Programmüberblick Raumwelten Business
Digitale und reale Räume – Wieso braucht man heute Showrooms und Messen?
Donnerstag, 12. November 2015; 9:30-17 Uhr
Kurator: Roman Passarge
Wir erleben in den letzten Jahren starke Veränderungen: neue Technologien entstehen, soziale Regeln entwickeln sich und die Anforderungen an die Kommunikation reagieren auf diese Veränderungen. In der gegenwärtigen Situation ist oft eine starke Neigung zu (neuen) virtuellen Welten und Kommunikationsformen bei Unternehmen, Zeitungen, Sozialen Medien, Agenturen und anderen Auftraggebern und Nutzern zu spüren und zu beobachten. Nach wie vor aber nehmen wir die Welten um uns herum mit allen Sinnen wahr. Bei der diesjährigen Raumwelten Konferenz soll nachgespürt werden, was reale Welten leisten können, wie diese virtuell ergänzt und gestärkt werden können und wie Reales mit Virtuellem verzahnt werden kann.
09:00 Uhr Einlass und Registrierung
09:30 Uhr Eröffnung
09:40 Uhr Punktlandungen:
Michael Mack (Mack Media GmbH & Co. KG/Europa Park Rust): VR & Achterbahnen
Noel Riley (Hansgrohe/Axor UK, London) & Tatjana Fairhurst (I-AM, London): Water Specification Center
11:00 Uhr 9 x 7:
(commacross – Agentur für Begegnungskommunikation, Müllheim): Gamification
(Fön Design/Förstner Interior, Schramberg): Virtuelle Räume im realen Schauraum
(d&b audiotechnik GmbH, Backnang): Sound im Virtuellen
(ICT AG, Kohlberg): Next Generation Branded Retail
(AS Systems, Markt Einersheim): Wasser & Theatereffekte
(MKT AG – Fine Exhibition Engineering, Olching): Virtuelle Projektionen auf sich real bewegenden Objekten
(Atelier Türke, Balingen): Das Digitale als Ergänzung zum realen Produkt
(Bottega & Ehrhardt, Stuttgart): Der gestaltete Raum
(Zumtobel Group, Dornbirn/Österreich): Mehr Umsatz. Mit Licht.
12:15 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Praxis-Workshops mit den Referenten von 9 x 7
15:30 Uhr Key Note
Dr.-Ing. Alexander Rieck (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) / Geschäftsführer LAVA – Laboratory for Visionary Architecture)
Changing Worlds – Für ein neues Verständnis von Räumen, Kreativität und Architektur