Raumwelten Art & Research Panels
Freitag, 13. November 2015; 9:30-18 Uhr
Ort: Filmakademie Baden-Württemberg, Albrecht-Ade-Studio
Panel 1: Handelswelten – Von der Inszenierung von Waren (Kuratorin/Moderatorin: Petra Kiedaisch)
Freitag, 13. November 2015; 10:00-12:30 Uhr
Die Gestaltung von Verkaufsräumen befindet sich massiv im Umbruch. Internet und E-Commerce haben dazu geführt, dass Handelsarchitekturen völlig neu konzipiert und realisiert werden müssen. Experten und Gestalter sprechen über aktuelle Entwicklungen in der jungen Disziplin Retail Design, die sich künstlerischer, szenografischer und museografischer Instrumente bedient, um ganzheitliche Erlebnisse zu schaffen.
Tristan Kobler (Holzer Kobler, Zürich)
Jan Knikker (MVRDV, Rotterdam)
Jons Messedat (Corporate Architecture Institute, Stuttgart)
Philipp Teufel (malsyteufel, Düsseldorf)
Panel 2: Edutain me! Neue Lernwelten zwischen Irrsinn und Scharfsinn (Kurator/Moderator: Jean-Louis Vidière)
Freitag, 13. November 2015; 13:30-15:30 Uhr
Lernen? Am Liebsten spielend. Kindermuseen, Science Centers florieren weltweit. Um welches Lernen handelt es sich? Wann macht das Spiel scharfsinniger, was leisten inszenierte Räume, hat der häufige Irrsinn einen Sinn? Unsere These: Die spielerische Kunst der Entdeckung hat ein riesiges Potential.
Alicia Leuschner (TRIAD, Berlin)
Christoph Fricker (Landesmuseum Württemberg, Junges Schloss, Stuttgart)
Olivier Héral (Futuroscope, Poitiers)
Elisabeth Menasse-Wiesbauer (ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, Wien)
Panel 3: „Welten bauen“ – Immersive Umgebungen (Kurator/Moderator: Tobias Wallisser)
Freitag, 13. November 2015; 16:00-18:00 Uhr
2 x 3 macht 4 – widdewiddewitt – und 3 macht 9e! Ich mach mir die Welt – widdewidde – wie sie mir gefällt … Wie Pippi Langstrumpf schaffen Gestalter in interdisziplinären Teams unterschiedlichste Raumwelten, von AUfzugkapseln über Arbeitsplätze bis zu Erlebniszentren. Durch welche Prozesse und Ideen entstehen eigene ‚Welten‘, die gesellschaftlichen Kontext, außergewöhnliche Formen und innovative Materialisierung vereinen?
Martin Haas (haas cook zemmrich STUDIO2050, Stuttgart)
Wolfram Putz (GRAFT, Berlin)
Enric Ruiz-Geli (Cloud9, Barcelona)