Menschen, Marken und Konzepte
Pünktlich um halb zehn sitzen alle Besucher_innen auf ihren Stühlen und warten auf einen spannenden Tag mit neuen Impulsen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Dittmar Lumpp von der Film- und Medienfestival gGmbH, Veit Haug von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) und dem Kurator Roman Passarge, startet die erste Punktlandung. Die Gäste werden mit Michael Mack in die wunderbare Welt der Freizeitparks entführt und machen in der zweiten Punktlandung mit Tanya Fairhurst und Noel Riley einen Ausflug in das Water Studio, einen Showroom für Sanitärprodukte der besonderen Wert auf die Inszenierung des Elementes Wasser legt. Nach zwei inspirierenden Ideen Inszenierung, Virtualität, Realität und Marken zu vereinen, werden Mittagspause angeregte Gespräche geführt und erste Business-Kontakte geknüpft.
Das Format 9×7 präsentiert neun Kurzvorträge à sieben Minuten, deren Themen in Workshops am Nachmittag vertieft werden konnten. Das Spiel als Methode, Licht und Sound im Marketing sowie virtuell-räumliche Expansionen waren nur einige Themen die vorgestellt wurden.
Hier konnte meist nur kurz angerissen werden worum es geht, denn tiefer konnte man am Nachmittag in die Materie einsteigen. Nach einer Mittagspause waren die Besucher_innen angehalten sich auf die neun Workshops zu verteilen, an Gesprächsrunden mit den Referenten zu beteiligen und individuelle Fragen zu stellen. So konnten die angeschnitten Themenbereiche vom Vormittag weiter vertieft werden. Und die Teilnehmer_innen nutzen die Zeit für Vernetzung mit potentiellen Kunden und Auftragsgeber_innen.
Den Abschluss des Tages macht Dr.- Ing. Alexander Rieck mit einem Vortrag über „Changing Worlds – Für ein neues Verständnis von Räumen, Kreativität und Architektur“. Nach viel interessanten fachlichen Input, freuten sich die Gäste auf einen geselligen Abend beim FAMAB AWARD 2015 in der Ludwigsburger MhP Arena.